Das sollten Quarkbällchen werden, mich erinnern sie mehr an Blei gießen.
Dienstag, 31. Dezember 2013
Samstag, 28. Dezember 2013
Handstulpe
Diese Handstulpe habe ich nach dieser Anleitung gestrickt. Bei der Nächsten werde ich den oberen Rand länger stricken
Montag, 23. Dezember 2013
Eulenmütze
Ich habe eine Eulenmütze ohne Anleitung gestrickt, Es gibt ja so viele Eulenmotive im Internet die man als Beispiel nehmen kann. Doch sie gefällt mir noch nicht so, was auch an der Wolle liegen kann. Ich werde es eben 2014 noch mal überdenken
Sonntag, 22. Dezember 2013
Zick-Zack Socke
Diese Socke ist nach einer Anleitung von mamafri (Creawelten) erstanden. Gestrickt habe ich sie aus Buttinette Wolle St. Gallen
Dienstag, 17. Dezember 2013
Freitag, 13. Dezember 2013
Sockenwollbestellung
Gestern ist unsere Bestellung der Sockenwolle von Buttinette angekommen. Es ist alles Angebotswolle. Nun haben wir wieder Nachschub für unsere Strickgruppe.
Dienstag, 10. Dezember 2013
Montag, 9. Dezember 2013
Seilbahn
Weihnachts-KAL der Creativecke auf Facebook.
Der Erste ist fertig. Danke an Ramona für das tolle Muster
Samstag, 7. Dezember 2013
Sonntag, 24. November 2013
Freitag, 22. November 2013
Freitag, 15. November 2013
Mütze
Mütze nach eigener Idee aus 100g dicker Wolle, die ich schon lange liegen hatte. Ich habe sie im falschen Patentmuster gestrickt.
Mittwoch, 13. November 2013
Dienstag, 12. November 2013
Eulenstulpen - die 2.
Da sie sich so schön schnell stricken lassen, eine Stulpe am Abend, noch mal mit dunkelgrauer Wolle und 5mm Perlen. Die Perlen habe ich vom Hagebaumarkt und es steht auf der Schachtel das sie handwaschbar sind
Montag, 11. November 2013
Donnerstag, 7. November 2013
Mein Wunschzettel
Woll Butt Sockenwollpaket "Andorra"
Woll Butt Sockenwollpaket "Trondheim"
Woll Butt Sockenwollpaket "Bogota"
Woll Butt Sockenwollpaket "Livorno"
Woll Butt Sockengarn Strümpfli Color
Beim Buttinette- Gewinnspiel durfte man sich zu Weihnachten etwas wünschen.
Ich wünsche mir diese Sockenwolle für unsere Strickgruppe. Wir stricken, verkaufen die gestrickten Teile und spenden den Erlös. Wir haben schon oft Sockenwolle von Buttinette verwendet und sind von der Qualität begeistert.
Freitag, 1. November 2013
Dienstag, 29. Oktober 2013
Sonntag, 27. Oktober 2013
Adventskalendersocken
Ich habe wieder ein paar Söckchen gestrickt die man als Adventskalender nutzen kann. Die Ferreros stammen aus meinem Bastelpaket.
Kurzanleitung: 32 Maschen, 18 Rd., 2re/2li, Ferse aber in jeder 2 Rd. 2 zusammen , 8 Rd zwischen letzter Fersenabnahme und Spitze, 1 x in der 3 / 2 x in der 2./ 3 x in jeder Rd.
Kurzanleitung: 32 Maschen, 18 Rd., 2re/2li, Ferse aber in jeder 2 Rd. 2 zusammen , 8 Rd zwischen letzter Fersenabnahme und Spitze, 1 x in der 3 / 2 x in der 2./ 3 x in jeder Rd.
Freitag, 25. Oktober 2013
Mittwoch, 23. Oktober 2013
Donnerstag, 3. Oktober 2013
Boshi
Ich verwerte jetzt meine Einzelknäule zu Boshimützen, das geht ratz fatz. Eine heute Nachmittag auf der Terrasse fertig geworden.
Mittwoch, 2. Oktober 2013
Shalom Cardigan - Leider zu klein
Freitag, 27. September 2013
Shalom Cardigan
Ich hatte Lust auf was größeres . Nun habe ich mit einer dickeren Wolle die ich noch zu Hause hatte,diesen Shalom Cardigan angefangen
Dienstag, 24. September 2013
Montag, 23. September 2013
Trockeneis im Eimer mit Spüli
Nach dem mein Sohns schon mit dem Trockeneis von meinem Iglo-Gewinn experimentiert hat, habe ich nächsten Tag die Reste in den Eimer geschüttet, Mit dieser Reaktion hatte ich dann doch nicht gerechnet
Freitag, 30. August 2013
Ich liebe die Mondbeere
Die Mondbeere hat es mir angetan. Es ist schon wieder eine entstanden. Diesmal aus Gründl-Wolle.
Donnerstag, 22. August 2013
Samstag, 17. August 2013
Wellentuch
Auch das Wellentuch habe ich jetzt fertig. Da ich mich verstrickt hatte und die fusslige Wolle nicht mehr auftrennen konnte, habe ich es beendet. Ich mochte das Garn auch nicht mehr stricken, überall Fusseln :)
Mittwoch, 14. August 2013
Samstag, 3. August 2013
Socken aus 6 fädiger Sockenwolle
Ich hatte keine Idee für ein Muster bei 6 fädiger Sockenwolle. Da wurde es ein seitl. Zopf über 6 Maschen. Für die anderen Farben werde ich erst mal nach einfachen Rechts-Links Mustern forschen.
Freitag, 26. Juli 2013
Montag, 22. Juli 2013
Eine tolle Überraschung!
Heute kam mein Gewinn von Ramona und Philip an. Dort hatten sie eine Verlosung zum 100. Leser gemacht und ich war eine der glücklichen Gewinnerinnen. Doch nicht nur mein ausgesuchtes Knäuel (das tolle selbstgefärbte Helle) kam heute an, sondern ach gleich noch ein paar andere Knäule mehr. Sie haben sie mir für unsere Strickgruppe gespendet. Nun kann das Wintersocken stricken los gehen.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Samstag, 20. Juli 2013
Dienstag, 9. Juli 2013
Socken
![]() |
Treibgutwelle |
![]() |
Piratenzopf |
Ich habe nun gestern beim zweiten Piratenzopf festgestellt, das ich ihn falsch gestrickt habe. Es sollte nur ein Zopfstreifen auf die Socke ;)
Beide Paare sind aus Buttinette-Wolle gestrickt
Samstag, 6. Juli 2013
Samstag, 29. Juni 2013
Tasche für Tablet
Auch mein Tablet wollte es warm haben. Doch hier war es etwas viel Stoff (Baumwolle, Vlies und Fleece), darum musste ich das Schrägband mit der Hand annähen. Da streikte meine über 30 Jahre alte Nähmaschine.
Aber ist ja nur für den Hausgebrauch
Freitag, 28. Juni 2013
Freitag, 21. Juni 2013
Ripples
Jetzt fertig- Leider darf ich das Tuch nicht für unsere Wohltätigkeitsbasare stricken, da die Designerin mir keine Erlaubnis erteilen möchte. Ich habe aber noch viele andere Muster
Sonntag, 16. Juni 2013
Ripples-jetzt fertig
Ich habe 90 gr Sockenwolle von Peterle Wolle verbraucht. Von meinen 10g sind noch übrig. Also werde ich nächstes mal mit weniger als 25% den Rand anfangen - RISIKO.
Nach dem ich heute morgen es meiner Bekannten gezeigt habe, ist das 2. ist schon in Arbeit.. Diese Knäuel von Lana grossa Solo soll es sein. Es wird nach meiner Abschätzung größer, trotz gleicher Lauflänge und Nadel
Freitag, 14. Juni 2013
Ripples
Ich mache gerade bei einem KAL bei Creawelten mit. So weit bin ich schon mit dem Tuch Ripples
Ich teste gerade, ob ich mit der englischen Anleitung zurechtkomme. Daher habe ich eine Sockenwolle gewählt, die ich gerade von einer Nachbarin geschenkt bekommen habe. Wenn es gut klappt und mir das Tuch gefällt mache ich noch eins mit passenderer Sockenwolle. Das Muster kann man mit der Zeit auch ohne Anleitung.
Dienstag, 11. Juni 2013
Abonnieren
Posts (Atom)